"Pokemon Go" vertreibt Drogen-Dealer in Leipziger Park
Der weltweite Boom der Spieleapp "Pokemon Go" zeigt nun erste Auswirkungen auf das soziokulturelle Leben der Leipziger Stadtbevölkerung. Aufgrund des regen Treibens unzähliger Pokemon-Jäger fühlen sich die Drogen-Dealer am Schwanenteich zunehmend gestört und verlassen sukzessiv das Gelände. Selbst die Leipziger Polizei bemerkte diese Vorkommnisse bereits und bestätigte gegenüber der Presse: "Wie Polizeisprecher Uwe Voigt gegenüber
Beitrag anzeigen
Wie es ist, Partys mit Drogenbaronen zu feiern
In einem für kleines Aufsehen sorgenden Artikel des Online-Magazins „Vice“ schreibt eine junge Frau über ihre Erfahrung, im zarten Alter von Anfang 20 aus heiterem Himmel in die Gesellschaft eines Drogenhändlers geraten zu sein. Der Titel „ICH HABE MIT EINEM DROGENBARON IN MEXIKO PARTY GEMACHT UND ES ÜBERLEBT“ klingt (wie so oft bei Vice) interessanter,
Beitrag anzeigen
Wie Cannabis-Bagatellen aufgebläht werden – medial und juristisch
Zwei aktuelle Beispiele für die anhaltend absurden Cannabisgesetze und ein Beispiel für anhaltend absurde Sensationsberichterstattung darüber. Zugegeben, wir finden schon seit einigen Jahren den Trend vor, dass die Gesellschaft wie auch die Medien wohlwollender und teils pro Cannabis argumentieren. Leider ziehen da aber nicht alle Medien mit, insbesondere wenn es um das Abgreifen einer "Skandal"-Story geht: Ist das nicht
Beitrag anzeigen
Wer Cannabis anbaut und erwischt wird, muss Einkommenssteuern nachzahlen!
Absurd, absurder, Deutschland: Die Rechtsprechung und der Behördenirrsinn in unserem Land sind immer wieder für einen Lacher gut – diesmal allerdings für einen sehr traurigen. Denn wie schon beim Drogenhandel müssen auch Cannabisanbauer auf ihre lukrativen Gärtnereien Steuern nachzahlen, sobald sie erwischt werden! Was völlig absurd klingt, ist leider bittere Realität und in Berlin bspw.
Beitrag anzeigen
Koks-Taxi: Gibt’s das wirklich? JA!
Nachdem letzte Woche in der Pro7-Sendung „taff“ ein Methamphetamin-Abhängiger aussagte, in Leipzig gäbe es organisierten Drogenhandel durch teils selbst süchtige Taxifahrer, kochte das Thema medial sofort hoch. Dabei ist zum Beispiel das „Koks-Taxi“ in Berlin weitläufig bekannt. Kokstaxis in Berlin gibt es wirklich! Die Legende vom Berliner Koks-Taxi ist kein Schmarrn! Ein vertrauenswürdiger Leser durfte
Beitrag anzeigen